Der Kultsport aus Italien,
in Dresden seit 2006
News:
Die Tambourelli-Weltmeisterschaft 2025 in Schweden
Am 26. und 27. Juli verwandelte Eslöv in Schweden sich in die Bühne für das größte Turnier des Jahres im Tambourelli-Sport. Über 26 Dresdner vom SV Sachsenwerk reisten voller Vorfreude und Kampfgeist an, um in verschiedenen Altersklassen um die begehrten Titel zu kämpfen. Mit dabei waren nicht nur die Titelverteidiger Alexander Christen und Lisa Zink, sondern auch eine starke Mannschaft, die alles geben wollte.
Schon in den Vorrunden zeigten die Dresdner ihre Entschlossenheit: Alexander Christen dominierte die Konkurrenz mit beeindruckender Souveränität und zog unangefochten ins Finale ein. Dort traf er auf seinen Teamkollegen Sebastian Rose – ein echtes Dresdner Duell! Mit einer herausragenden Leistung sicherte sich Christen seinen fünften Einzel-Weltmeistertitel, während Rose sich die Silbermedaille im Einzel holte. Doch das war noch nicht alles: Im Doppel, gemeinsam mit Jerome D. aus Kleinnaundorf, kämpften Sebastian Rose und sein Partner um den Titel – und siegten! Damit sicherten sich die beiden den Weltmeistertitel im Doppel und krönten den Tag für Dresden.
Leider musste Lisa Zink, die große Hoffnung bei den Damen, verletzungsbedingt im Viertelfinale aufgeben. Ein herber Rückschlag, doch wir wünschen ihr eine schnelle Genesung und hoffen auf ein Comeback im nächsten Jahr!
In der Ü50-Kategorie glänzte Ralph Teichert zusammen mit Hugh Wallis aus England und holte Silber. Im U18-Bereich zeigte Ludwig G. erneut sein Talent und sicherte sich im Herren-Einzelfinale die zweite Silbermedaille des Turniers. Auch Ilse Schmidt überzeugte bei den U18-Damen und wurde Zweite.
Insgesamt kann Dresden stolz auf eine beeindruckende Bilanz von 3 Gold- und 5 Silbermedaillen zurückblicken – ein Beweis für die Stärke und das harte Training unserer Sportler!
Was ist Tamburello?
Tamburello ist der Überbegriff für eine Vielzahl verschiedener abgewandelter Spielvarianten, die von Indoor, über "Tennis" und "Badminton" bis "Beachvolleyball" reichen. All diese Arten werden mit einem Tamburin-ähnlichen Schläger gespielt. Ziel des Spiels ist es den Spielball mit einem Schlag auf die gegnerische Spielfeldseite zu befördern, um so Punkte zum Sieg zu erringen. Besonders wichtig sind hierbei Kondition, Koordination und vor allem Teamwork.
In Deutschland werden folgende vier Varianten aktiv gespielt: